Newsletter

Prof. Troels Svane Cello
Musikhochschule Lübeck

25. März 2018 – 31. März 2018

Anmeldefrist: 20. März 2018

Anmeldeformular

Troels Svane studierte bei David Geringas an der Musikhochschule Lübeck und bestand sein Diplom- und Konzertexamen mit Auszeichnung und Höchstnote in sämtlichen Fächern. Außerdem erhielt er Unterricht bei Anner Bylsma, Frans Helmerson, Ralph Kirshbaum, György Ligeti, Yo-Yo Ma, Siegfried Palm, Boris Pergamenschikow, Mstislaw Rostropowitsch, Daniil Shafran, Paul Tortelier und dem Amadeus Quartett. Nach seinem Abitur wurde er mit 18 Jahren stellvertretender Solocellist der Kopenhagener Philharmoniker. Neben zahlreichen Stipendien wurde er mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Nach 11-jähriger Assistenz von David Geringas wurde er 2004 als Professor für Violoncello an der Musikhochschule Lübeck berufen. Außerdem hat er eine Celloklasse an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Er gab meisterkurse in Australien, Asien, Ukraine, Südamerika und in zahlreichen Ländern Europas und wirkte als Juror bei bedeutenden internationalen Wettbewerben. Unter seinen Studenten befinden sich zahlreiche Preisträger internationaler Wettbewerbe (ARD, Feuermann, Genf, Isang Yun, Rostropowitsch, Tschaikowsky) und Mitglieder renommierter Kammermusikensembles und Orchester, wie dem Armida Quartett, der Berliner Philharmoniker und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Kursleistungen

  • Korrepetitor
  • Teilnehmervorspiele
  • Abschlußkonzert
  • Karriereberatung
  • für die besten Teilnehmer Konzertengagements

Kursleistungen

  • Korrepetitor
  • Teilnehmervorspiele
  • Abschlußkonzert
  • Karriereberatung
  • für die besten Teilnehmer Konzertengagements

Kursgebühr

ab 449 €, Passive Teilnehmer 200 €, Tageskarte 50 €

Soloauftritt mit Symphonieorchester (inkl. eine 20-minütige Probe, 10-minütige Einspielprobe und Öffentliches Konzert während der Meisterkurswoche) 490 €

Professionelle Videoaufnahme Ihres Auftrittes 150 €

Auftritt mit Orchester

Sie haben die Möglichkeit, während des Festivals in einem der Sinfoniekonzerte öffentlich mit dem Sinfonieorchester mit einem Stück bis ca. 15 Minuten lang gegen eine Gebühr von 490 EUR aufzutreten (inkl. eine 20-minütige Probe, eine 10-minütige Einspielprobe und Öffentliches Konzert während des Festivals). Dazu können Sie eine professionelle Videoaufnahme Ihres Auftrittes mit 3 Kameras buchen.

Vorläufiger Unterrichtsplan

Mo. - Sa. 10:00 - 13:30, 14:30 - 18:00

Orchesterakademie – mehr als nur Orchesterspiel

Junge Musikerinnen und Musiker haben die Möglichkeit intensiv die Arbeit eines Orchesters von innen kennenzulernen. Sie nehmen an unseren Sinfoniekonzerten und Dirigiermeisterkursen mit weltberühmten Maestros teil. Das Engagement richtet sich der Förderung von jungen Nachwuchskünstlern im Bereich der Streichinstrumente, die sich gerne dem großen Georgischen Symphonieorchester des Tbilisi Konservatorium mit 60 Musikern anschließen können um das gemeinsame Musizieren mit unseren großen Solisten und Dirigenten anzustreben und dabei noch dem Ausbildungszweck zu dienen. Die Orchesterakademie bietet den angehenden Musikern die Möglichkeit die Orchestererfahrung zu sammeln und sich ein attraktives Repertoire an Orchesterliteratur zu erarbeiten. Akademisten können ihre ersten Schritte in einem jungen professionellen Sinfonieorchester tätigen. Das breite Spektrum des Festivalprogramms, das sowohl Sinfonie- als auch Kammermusikkonzerte umfasst, stellt an einen Musiker ganz andere Anforderungen als die Ausbildung in einer Musikinstitution dar. Ein wechselndes Repertoire auf hohem Niveau zu spielen, gehört zu den wichtigsten Herausforderungen für die Akademisten. Neue Erfahrungen für angehende Orchestermusiker bestehen auch darin unter wechselnden Dirigenten zu spielen und den persönlichen Rhythmus mit dem Orchester in Einklang zu bringen. Den Teilnehmern der Orchesterakademie stehen unsere Dozenten mit Rat und Tat zur Seite. Die Akademisten können an Probespielworkshops teilnehmen und werden von den erfahrenen Orchestermusikern und Dozenten im Bereich Orchesterprobespiel und Kammermusik unterrichtet. Unter der Anleitung von Mentoren lernen sie das Orchesterleben von innen kennen, indem sie die Proben und Konzerte mitspielen und dabei die Arbeit mit den internationalen Dirigenten und Solisten erleben. Junge Musiker und Studenten aus aller Welt können sich für die Orchesterakademie des Internationalen Festivals „Buchenau Spring 2018“ bewerben. Mit einem Lebenslauf und einem Videolink oder einem kurzen Vorspiel qualifizieren sich die Musiker für eine  1-wöchige Orchesterakademiezeitperiode (25.-31. März oder 01.-07. April 2018) und sind dem Beruf "Orchestermusiker" einen Schritt näher. Wir freuen uns, Sie bei unserem Internationalen Festival „Buchenau Spring 2018“ begrüßen zu dürfen!

Instrumentengruppen: Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass